Unfallgutachten
Unfallgutachten
Kfz-Sachverständigenbüro
Keskin: Wir machen das für Sie
Ein Unfallgutachten ist im engeren Sinn ein exaktes und vollständiges Schadensgutachten. Ihr Vorteil: Wenn wir den Schaden am Fahrzeug exakt erfassen & dokumentieren, können Sie die Reparaturkosten und die Wertminderung voll geltend machen. Das Gutachten hilft Ihnen bei Versicherungen und in der Klärung mit dem Unfallverursacher. Zudem werden die Kosten für das Kfz-Unfallgutachten von der gegnerischen Versicherung übernommen. Wir setzen uns für Ihre Ansprüche ein und helfen Ihnen mit Erfahrungen und Empfehlungen weiter. Kontaktieren Sie uns.

Unfallgutachten sind zur Wahrung Ihrer finanziellen Ansprüche unverzichtbar
Wenn Sie einen Unfall hatten, brauchen Sie Hilfe. Ansprechpartner und Dienstleister, die sich kümmern und die sich für Sie einsetzen. In der Tat ist ein Unfall ein aufwühlendes Ereignis, das auf den Straßen in Deutschland leider Tausenden widerfährt. Schäden am Auto lassen sich in der Regel wieder in Ordnung bringen. Melden Sie sich bei uns. Wir unterstützen Sie jetzt bei den wichtigsten, nächsten Schritten.
Tatsächlich geht es um Antworten auf Ihre aktuell, wichtigsten Fragen. Möglicherweise haben Sie bereits nach Unfallgutachten oder Kfz Gutachten gesucht und die Suche hat Sie wahrscheinlich richtigerweise zu uns geführt. Ein professionelles Unfallgutachten ist nämlich die Grundlage für die exakte Schadensfeststellung. Für Sie als Geschädigte oder Unfallbeteiligten ist das Gutachten unverzichtbar, um Ihre Ansprüche später gegenüber der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers geltend zu machen.
Wenn es glücklicherweise nur bei einem Blechschaden geblieben ist, beginnt die sichere Reparatur des Unfallschadens mit dessen Dokumentation. Denn als Geschädigter oder Unfallbeteiligte ohne Schuld am Unfall wollen Sie mit Sicherheit eines nicht: Auf dem Schaden sitzen bleiben!
Unabhängig & objektiv beurteilte Schadensmeldung
Bringen Sie deshalb unbedingt ein unabhängiges Kfz-Unfallgutachten auf den Weg uns setzten Sie bei dieser wichtigen Unfallbegutachtung auf einen erfahrenen Kfz-Sachverständigen.
Kfz-Unfallgutachten direkt vom Kfz-Schachverständigen: Ihr gutes Recht
Wir sorgen für Klarheit nach einem Unfall! Wie bereits festgehalten, ist ein fundiertes Unfallgutachten für die spätere Schadensabwicklung mit der gegnerischen Kfz-Versicherung unverzichtbar. Mehr noch: Die Vorlage eines Unfallgutachtens ist für die meisten Versicherungen eine feste Voraussetzung zur Klärung des Unfallschadens und für die Übernahme der Reparaturkosten.
Sie sollten aber wissen, dass es keinen Automatismus für die Erstellung ein solches Unfallgutachten gibt. Es wird letztlich nur erstellt, wenn ein Unfallbeteiligter oder aber die eigene Versicherung es anfordern. Das hat zuweilen fatale Folgen, denn ohne Gutachten kann der Unfallschaden leicht zum Gegenstand lästiger Diskussionen werden. Sie finden sich nach einem Verkehrsunfall unter Umständen in einem Rechtsstreit wieder und haben dann so gut wie nichts in der Hand. Mit einem rechtssicheren Unfallgutachten passiert Ihnen das nicht und Sie kommen zu Ihrem Recht.
Sie haben im Falle der eigenen Unschuld deshalb das Recht, einen unabhängigen Kfz-Unfallgutachter zu beauftragen. Das sollten Sie auch schnellstmöglich tun und dabei auf die Expertise eines geprüften Sachverständigen vertrauen.
Im Sachverständigenbüro Keskin in Schöneck nähe FFM Frankfurt am Main stehen Ihnen direkt nach dem Unfall umfassende und serviceorientierte Gutachter-Leistungen zur Verfügung. Als Kfz-Gutachter sind wir jetzt der richtige Ansprechpartner für Sie. Lassen Sie uns die Sache mit dem Autounfall schnellstmöglich wieder in Ordnung bringen.
Schadensersatzansprüche geltend machen
Für die vorzunehmende Schadensregulierung nach einem Unfall gilt nämlich der Grundsatz: Wenn Sie zurecht Schadensersatzansprüche verlangen, müssen Sie die entstandenen Schäden genau dokumentierten können. Das ist unsere Arbeit als erfahrene und geprüfte Unfallgutachter und unsere Unfallgutachten erfassen den Schaden, der Ihnen entstanden ist, in exakter, vollständiger Höhe. So bleiben Sie später nicht auf den Kosten sitzen und können Ihre Forderungen beim Versicherer geltend machen.
Informationen vom Kfz-Sachverständigen: Wissenswertes aus erster Hand
Weiterführende Informationen und hilfreiches Wissen zum Thema Unfallgutachten durch den Kfz-Bewerter sind immer dann gefragt, wenn etwas schiefgelaufen ist. Dann ist es am allerbesten, wenn wir den Schaden schnell regulieren können und nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Was sollte ich also über ein Unfallgutachten wissen und warum hilft es mit weiter, einen Sachverständigen oder Gutachter hinzuzuziehen?
Wir haben ein paar wesentliche Fakten und Antworten zusammengetragen, die bei den Themen Unfall, Unfallschaden und Unfallgutachten weiterhelfen. Natürlich können Sie sich bei Fragen, im Falle eines Unfalls und bei Unfallschäden auch jederzeit direkt an uns wenden. Ich helfe Ihnen sofort persönlich weiter oder unser Team ist als Ansprechpartner für Sie da.
Ihr Unfallgutachter & Kfz-Sachverständiger
Yavuz Keskin
Grundsätzlich können Sie den Sachverständigen für ein unabhängiges Gutachten auch selbst bestimmen. Als Sachverständiger Ihres Vertrauens kümmer sich dieser auch um Ihre Belange und hilft Ihnen in allen Fragen weiter.
Oft ist es allerdings so, dass auch die Versicherung aus ähnlichen Gründen mit eigenen Sachverständigen zusammenarbeitet. Ihre Einwilligung in diese Kooperation ist aber nicht verpflichtend, d.h. Sie können auch ein eigenes KFZ-Gutachten einholen.
Bitte klären Sie hier im Vorfeld mit Ihrer Versicherung ab, ob die Kosten dafür übernommen werden. Falls Sie der Unfallverursacher sind, sollten Sie die Kosten im Vorfeld der Klärung auf dem Schirm haben und Ihre Versicherung zu einer schriftlichen Erklärung (z.B. über E-Mail) auffordern.
Die Kosten für das Unfallgutachten bzw. alle Gutachten trägt in der Regel der Unfallverursacher oder dessen Versicherung. Sofern der Schädiger aufgrund des Unfall-Herganges klar festgestellt werden kann, wird die Schadensabwicklung einfach über die Versicherung erfolgen.
Falls die Schuld bzw. Schuldfrage erst geklärt werden muss oder es gar zu einer gerichtlichen Klärung der Frage kommt, zahlt schlussendlich die unterlegene Partei der Unfallbeteiligten. Diese aktuelle Rechtslage geht auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes zurück, welches Sachverständiger-Leistungen und Kosten als Gerichtskosten festgelegt hat. Diese Kosten trägt der Unterlegene im Prozess bzw. dessen Versicherung*.
Das entsprechende Urteil finden Sie bei Interesse unter dem Kürzel BGH vom 22.07.2014, AZ: VI ZR 357/13 im Internet. Da Gesetze immer wieder der einen oder anderen Aktualisierung unterliegen, übernehmen wir für die Aussagen zu den aktuell geltenden Bestimmungen keine Gewähr. Bitte holen Sie bei Bedarf oder Interesse fachmännischen Rat ein oder senden Sie uns eine Mail. Wir empfehlen Ihnen gerne einen entsprechenden Ansprechpartner.
Natürlich ist jeder Unfall und auch jeder Schaden völlig unterschiedlich. Entsprechend individuell fallen auch Gutachten aus, auch wenn jedes KFZ-Gutachten im Wesentlichen einem bestimmten Schema folgt. Zur Erfassung und Bewertung des Schadens werden bestimmte Daten erfasst, um den Zustand zu erfassen und den Wert des Fahrzeugs einzuschätzen.
In der Regel zählen folgende Leistungen und Punkte zum Umfang eines Unfallgutachtens.
Das folgende Menü sollte eine gute Übersicht über den Aufwand gewährleisten, den Gutachter für ein KFZ-Gutachten erbringen:
- Beweissicherung am Unfall-Ort (wenn möglich) und am Fahrzeug
- Umfassende Foto-Dokumentation und Vermessung am Unfall-Ort
- Falls der Unfall zurückliegt: Sichtung vorhandener Unfall-Unterlagen der Polizei
- Erfassung der technischen Informationen bzw. der technischen Fahrzeug-Daten
- Ausstattung und Extras des Fahrzeugs
- Erfassung der Schäden am Fahrzeug oder den Fahrzeugen
- Penible Dokumentation aller Schäden
- Erfassung der nötigen Leistungen für eine komplette Reparatur
- Gutachten über Art, Aufwand, Dauer und Kosten der Reparatur
- Belastbare dokumentierte Höhe der Reparaturkosten
- Eventuelle Übersicht über Leistungen & Reparaturkosten für die Auto-Werkstatt
- Abgrenzung zwischen älteren Schäden und den Unfallschäden am Auto
- Begutachtung oder Feststellung des Autowerts vor dem Unfall
- Ermittlung der Wertminderung des Fahrzeugs durch den Unfall
- Restwert-Bestimmung und entsprechende Erfassung des Verlustes
- Einordnung des Schadens: Liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor?
- Unterlagen zur Schadens-Abwicklung mit den Versicherungen
- Eventuell Korrespondenz mit der Unfallgegner-Versicherung
- Erfassung aller effektiven Ausgaben & versteckter Unfallkosten (etwa auch Mietwagen)
- Beratung und Unterstützung des Auftraggebers
Diese und weitere Service-Leistungen und Tätigkeiten können Teil eines professionellen Unfallgutachtens sein. Im Detail kann sich der Service von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Grundsätzlich sollte ein KFZ-Sachverständigen-Büro Ihres Vertrauens aber bereit sein, sich den Unfall und das Unfallfahrzeug von allen Seiten anzusehen und Ihnen möglichst viel Arbeit rund um den Schaden abnehmen.
Bei einer Beauftragung für ein Unfallgutachten kümmern uns in der Regel um möglichst viele Belange, damit die Schuld schnell und gerecht geklärt werden kann, wirklich alle Kosten erkannt und dokumentiert werden und Sie möglichst schnell wieder mobil sind. Unsere Unfallgutachten richten wir deshalb konsequent an der Praxis aus und ziehen auch Ihre Lebensumstände mit ein.
Falls Sie also je ein Unfallgutachten oder ein anderes KFZ-Gutachten brauchen, sind meine Mitarbeiter und ich sehr gerne als Ansprechpartner für Sie da.
Ein professionelles Unfallgutachten schafft nach einem Unfall oder jeder anderen Form eines Schadensfalls an einem Fahrzeug Klarheit über die Schadenshöhe. Auf dieser Grundlage können Schadensersatzansprüche beim Unfallverursacher oder dessen Versicherung geltend gemacht werden.
Ein zuverlässiges und unabhängiges Unfallgutachten erfasst dabei akribisch, in welcher Höhe der Unfallschaden vorliegt bzw. welche Wertminderung das Fahrzeug durch den Schaden erlitten hat. Die sogenannte Schadenshöhe umfasst alle Kosten, die zur Wiederherstellung des Fahrzeugs anfallen werden (Höhe der Reparaturkosten). Ferner dient ein Unfallgutachten auch der Sicherung von Beweisen, d.h. je nach Möglichkeit und Zeitpunkt der Erstellung sichert und dokumentiert ein Unfallgutachten auch Daten, Indizien und Beweise für den Unfallhergang. Somit kann ein Unfallgutachten auch zum zentralen Beweismittel in einer rechtlichen Auseinandersetzung herangezogen werden.
Kfz-Versicherung: Das Gutachten hilft dem Kfz-Meister
Der Fahrzeughalter kann die Details eines Unfallgutachtens in der Regel nicht beisteuern. Vor diesem Hintergrund macht es absolut Sinn, einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Bei einem Verkehrsunfall ist es von verschiedenen Kfz-Haftpflicht-Versicherungen sogar vorgeschrieben, ein ordentliches Unfallgutachten oder zumindest ein Kfz-Gutachten inkl. der Dokumentation und Bewertung aller Unfallschäden erstellen zu lassen.
Grundsätzlich ist es immer ratsam, Fahrzeug-Schäden von einem Gutachter vollständig und professionell prüfen zu lassen. Ein Gutachten stellt nämlich sicher, dass nichts übersehen wird und versteckte Schäden zu einem späteren Zeitpunkt einen hohen Wertverlust nach sich ziehen. Mit dem Gutachten wird die Schadensabwicklung mit dem Unfallgegner, mit dessen Versicherungen oder vor Gericht wesentlich einfacher und Sie gewinnen an Sicherheit.
Einfachere Kosten- & Schadensabwicklung beim Versicherer
So viel ist klar: Wer nach einem Unfall den Schaden erstattet bekommen will, braucht in der Regel ein belastbares Gutachten. Mit der Einwilligung des Auftraggebers erstellen Kfz-Sachverständige also ein Schadensgutachten und ermitteln darin die Schadenhöhe, die beim Versicherer geltend gemacht werden kann.
Ein professionelles Unfall-Schadengutachten ist für Sie als Auftraggeber also gleich mehrfach von Vorteil. Zudem werden die Kosten eines Kfz-Gutachtens in der Regel nach dem Verursacherprinzip von der zuständigen Kfz-Versicherung bezahlt. Im besten Falle zahlen Sie für die Gutachten-Erstellung somit keinen Cent.
Kfz-Versicherungen verlangen ein Unfallgutachten
Sie sollten also möglichst schnell oder möglichst sofort nach einem Unfall auch ein Gutachten in Auftrag geben, damit Sie nicht auf Unklarheiten und damit auf den Kosten sitzen bleiben. Prüfen Sie bisweilen die Voraussetzung, die Ihre Versicherung in solchen Fällen bietet und ob Sie das Recht haben, einen eigenen Unfallgutachter hinzuzuziehen.
Das Kfz-Sachverständiger-Team Keskin und auch ich persönlich sind in jeder Frage zu Unfallgutachten gerne für Sie da und helfen Ihnen weiter, wenn es nötig wird. Kontaktieren Sie uns.
Bis dahin wünschen wir jederzeit eine gute Fahrt.
Vielen Dank Ihr Yavuz Keskin