Oldtimergutachten2023-02-22T16:36:34+01:00
Wertgutachten für Oldtimer

Oldtimer-Gutachten

Wie viel ist mein Klassiker wert?
Wertgutachten für Oldtimer

Oldtimer-Gutachten

Wie viel ist mein Klassiker wert?

Professionelle Oldtimer-Wertermittlung

Oldtimer sind pure Emotion auf vier Rädern. Oldtimer sind echte Schätze und Liebhaberstücke, deren Wert sich für Ihre Besitzer nicht nur in einem Preis ausdrücken lassen. Auch Youngtimer und Klassiker sind Fahrzeuge, die uns Kfz-Bewerter einfach am Herzen liegen. Umso umsichtiger und sorgfältiger sollte bei jeder Oldtimer-Wertermittlung vorgegangen werden. Als Oldtimer-Freunde teilen wir diese Leidenschaft mit Ihnen und sichern Ihnen bei jedem Wertgutachten unser volles Engagement zu. Stellen Sie uns gerne auf die Probe.

KFZ-Sachverständigenbüro Yavuz Keskin

H-Kennzeichen im Blick & Oldtimer im Herzen

Oldtimer erzählen faszinierende Geschichten. Oldtimer sind Ikonen der Technik und des Designs. Oldtimer sind Momentaufnahmen des Lebensstils, der Erwartungen und Träume aus vergangenen Jahrzehnten. Manche Oldtimer sind zudem einzigartig und damit auch mit Blick auf den realen Wert unbezahlbar.

Mit Blick auf alle diese Aspekte und noch viele weitere mehr bedürfen Oldtimer ganz besonderer Aufmerksamkeit. Bei der Begutachtung so manchen Oldtimers erkennt man regelrechte Persönlichkeiten und im einen oder anderen Fahrzeug steckt eine echte „Diva“. Kurzum: Oldtimer werfen nahezu immer viele Fragen auf und ein Gutachten muss Antworten liefern.

Ein professionelles Oldtimer-Gutachten vom Kfz-Sachverständigen liefert diese Antworten in der gebotenen Qualität und dokumentiert die Fakten. Nach festen Kriterien entsteht ein belastbares Dokument, dass den Zustand und den Wert Ihres Fahrzeugs aktuell erfasst.

Brauche ich ein Oldtimer-Gutachten nur für die Kfz-Versicherung?

Richtig: Die Kfz-Versicherung fordert in der Regel ein Wertgutachten, wenn es um die Versicherung eines Oldtimers geht. Eine Oldtimer-Versicherung ist je nach Modell, Marktwert und dem Einsatz des geliebten Klassikers mitunter komplex und ein fundiertes Gutachten schafft Klarheit. Auch beim Youngtimer wollen Versicherungen den Zustand und den Fahrzeugwert kennen. Eine sorgfältige Bewertung schafft hier Sicherheit und spart mitunter sogar kostspielige Prämien.

Aber auch andere Fälle machen ein Oldtimer-Gutachten zum sinnvollen und hilfreichen Dokument, auf das Sie nicht verzichten sollten. Hier einige Fälle, die aktuelle oder zukünftige Inhaber einer H-Zulassung und eines H-Kennzeichens berücksichtigen können:

  • Sie möchten einen Oldtimer kaufen & ein Fahrzeug prüfen

  • Sie besitzen einen Oldtimer & möchten das Fahrzeug verkaufen

  • Bei jeglichem Kauf oder Verkauf eines Oldtimers: Gutachten nutzen

  • Sie wollen den Oldtimer angemessen versichern lassen

  • Sie brauchen das Oldtimer-Gutachten als Sicherheit in Bankenangelegenheiten

  • Das Oldtimer-Gutachten soll in einer Erb- oder Nachfolge-Angelegenheit helfen

  • Ihr Oldtimer soll als Leihgabe an einer Ausstellung teilnehmen

  • Ihr Oldtimer wird an einem Klassiker-Rennen teilnehmen

Ob es nun um gewerbliche oder private Zwecke geht: mit einem professionellen Oldtimer-Gutachten sind Sie in diesen und vielen weiteren Fragen gut aufgestellt und Sie sichern Ihr Fahrzeug rechtssicher ab. Beim Oldtimer-Kauf vermeiden Sie teure Fehler und beim Oldtimer-Verkauf untermauert das Wertgutachten Ihre Preisforderung zweifelsfrei und sicher.

Mit persönlichem Engagement, Know-how & Erfahrung erstellen wir für Sie umfangreiche und detaillierte Oldtimer-Gutachten und beraten Sie gerne in allen damit verbundenen Fragen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Anfrage.

Ob es nun um gewerbliche oder private Zwecke geht: mit einem professionellen Oldtimer-Gutachten sind Sie in diesen und vielen weiteren Fragen gut aufgestellt und Sie sichern Ihr Fahrzeug rechtssicher ab. Beim Oldtimer-Kauf vermeiden Sie teure Fehler und beim Oldtimer-Verkauf untermauert das Wertgutachten Ihre Preisforderung zweifelsfrei und sicher.

Mit persönlichem Engagement, Know-how & Erfahrung erstellen wir für Sie umfangreiche und detaillierte Oldtimer-Gutachten und beraten Sie gerne in allen damit verbundenen Fragen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Anfrage.

Oldtimer-Gutachten: Häufig gestellte Fragen zu Oldtimern

Wer sich in ein besonderes Auto oder einen einzigartigen Oldtimer verliebt, weiß: Der ideelle Wert des Oldtimers lässt sich nicht immer mit der Bewertung im Wertgutachten gleichsetzen. Ein Oldtimer-Gutachten hat in diesem Sinne kein Herz, sondern es bewertet das Auto laut Katalog, d.h. etwa die Auflage und Ausstattung des Klassikers, den Fahrzeug-Seltenheitswert und den Fahrzeugzustand.

Auch der Zweck für das Oldtimer-Gutachten kann eine Rolle spielen. Wird das Wertgutachten etwa für eine allgemeine Oldtimerbewertung zur Geldanlage, zur Versicherungseinstufung, für eine Oldtimer-Zulassung, oder für einen geplanten Oldtimer-Ankauf gebraucht? Je nachdem, welche Kriterien anliegen, beeinflusst dies auch die Ausgestaltung des Gutachtens. Geht es eher um den technischen Zustand oder den Verkehrswert des Oldtimers? In manchen Fällen kann beispielsweise auch ein professionelles Kurzgutachten ausreichen.

Wer auf mehr Struktur setzt, kann Oldtimer-Gutachten sinnvollerweise in die Bereiche Wertgutachten und Schadengutachten unterteilen. Auch nach einem Unfall oder im allgemeinen Schadensfall verdient ein Oldtimer allerdings besondere Aufmerksamkeit und gezieltes Expertenwissen. Je nach Schaden und dessen Ursache geht es um Rechtssicherheit, denn leider sind Oldtimer im Falle eines Totalverlusts oft unwiederbringlich verloren. Eine Wiederbeschaffung ist nicht immer zu bewerkstelligen. Ein Gutachten (Schaden: Oldtimer – Oldtimerbewertung) stellt in dieser Frage zumindest einen klaren Durchblick sicher und schafft einen Rechtstitel, auf den Sie sich jederzeit berufen können.

Im Folgenden gehen wir auf einige, häufig gestellte Fragen rund um unser Angebot für Oldtimer-Wertgutachten ein, um auch Einsteigern einen besseren Überblick zu verschaffen. Besitzer von Oldtimern sind in vielen Fragen sicherlich selbst Experten und kennen viele dieser Antworten bereits. Für alle offenen Fragen sind wir auch jederzeit als Ansprechpartner für Sie da. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Ihr KFZ-Sachverständigen-Büro Keskin

Welche Faktoren beeinflussen den Marktwert eines Oldtimer-Fahrzeugs?2022-12-20T14:50:41+01:00

Der Marktwert eines Oldtimers wird tatsächlich von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Zunächst einmal ist die Marke des Fahrzeugs wichtig. Einige Auto-Marken sind mehr gesucht als andere und haben daher einen höheren Marktwert. Auch das Modell des Fahrzeugs spielt beim Wert des Oldtimers eine Rolle. Einige Modelle sind zudem seltener als andere und werden daher wertvoller.

Des Weiteren ist der Zustand des Fahrzeugs wichtig. Ein Fahrzeug in gutem Zustand wird natürlich besser bezahlt als ein Klassiker in schlechtem Zustand. Auch die Ausstattung des Fahrzeugs beeinflusst den Marktwert. Ein Fahrzeug mit besonderen Merkmalen oder Extras erzielt einen höheren Preis als eines ohne diese Besonderheiten.

In einem Marktwert- oder Wertgutachten werden alle diese Aspekte erfasst und als aktueller Fahrzeugwert zum Ausdruck gebracht. Ein solches Sachverständigen-Wertgutachten wird z.B. von Versicherungen verlangt oder beim Einsatz des Oldtimers als Sicherheitsleistung herangezogen.

Sind Sie dabei, ein H-Kennzeichen zu beantragen? Interessieren Sie sich für einen Oldtimer oder steht der Kauf eines Oldtimers an? Möchten Sie selbst einen Oldtimer verkaufen? Nutzen Sie unsere Angebote und gehen Sie damit auf Nummer sicher. Eine professionelle Oldtimer-Bewertung schafft Klarheit und Sicherheit.

Wie lange ist ein Oldtimer-Gutachten gültig?2022-12-20T14:49:14+01:00

Eine allgemeingültige Regelung zur Gültigkeitsdauer eines Wertgutachtens oder eines technischen Gutachtens gibt es nicht. In etwa ist ein Oldtimer-Gutachten in der Regel zwei bis drei Jahre lang gültig. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen sich das Gutachten früher überholt. Wenn das Fahrzeug verkauft wird bzw. wenn sich die Besitzverhältnisse ändern, wird meistens ein neues Gutachten verlangt. Es macht also Sinn, sich im konkreten Bedarfsfall aktuell zu informieren.

Was wird bei einem Oldtimer-Gutachten geprüft?2022-12-20T14:48:46+01:00

Ein Oldtimer-Gutachten ist eine genaue Untersuchung und Bewertung eines Fahrzeugs, um festzustellen, ob es die Anforderungen für ein Oldtimer-Zertifikat erfüllt. Ein „echter“ Oldtimer muss dafür auch mindestens 30 Jahre als sein, um auch mit einem H-Kennzeichen zugelassen werden zu können.
Für das Gutachten wird das Fahrzeug vom KFZ-Sachverständigen auf Herz und Nieren geprüft und alle relevanten Informationen, wie z.B. Hersteller, Modell, Typ, Baujahr, Kilometerstand, der Zustand des Motors und der Karosserie sowie die gesamte Wartungs- und Reparaturhistorie werden dokumentiert. Das Oldtimer-Gutachten kann in der Folge auch für vielfältige Zwecke herangezogen werden. So sorgt es beim Kauf oder Verkauf für Sicherheit und Transparenz (Wertermittlung) und wird von der Oldtimer-Versicherung als Dokument akzeptiert.

Was ist ein H-Kennzeichen?2022-12-20T14:48:05+01:00

Ein H-Kennzeichen ist ein amtliches Kennzeichen für historische Fahrzeuge. Um ein H-Kennzeichen zu beantragen, muss das Fahrzeug einige Kriterien erfüllen. Zum einen ist nachzuweisen, dass das Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt ist. Zum anderen muss gezeigt werden, dass das Fahrzeug in seinem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben ist und keine wesentlichen Änderungen vorgenommen wurden. Wer ein H-Kennzeichen beantragt, muss das Fahrzeug deshalb von einem KFZ- bzw. Oldtimer-Sachverständigen begutachten lassen (H-Gutachten). Der Gutachter prüft das Alter des Fahrzeugs sowie seinen Erhaltungszustand und stellt fest, ob es für ein H-Kennzeichen infrage kommt.

Oldtimer-Bewertungen sind ein wichtiger Bestandteil der Werterhaltung und des Zustands eines klassischen Fahrzeugs. Gutachter haben das Fachwissen, um den Zustand und Wert eines Oldtimers unter Berücksichtigung von Alter, Zustand, Kosten, Originalität, Herkunft, Seltenheit und aktuellem Markt genau beurteilen zu können. Wertgutachten sind ein wesentlicher Bestandteil des Schutzes des Wertes eines klassischen Fahrzeugs, da sie dazu beitragen können, dass Versicherungspolicen und Finanztransaktionen den korrekten Wert eines Fahrzeugs widerspiegeln. Die Kenntnis des aktuellen Marktwerts eines Oldtimers ist auch wichtig für die Nachlassplanung, die Beilegung von Streitigkeiten und andere rechtliche Fragen. Nur durch eine genaue Schätzung kann sichergestellt werden, dass der Wert eines Oldtimers richtig wiedergegeben wird. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Ihr Oldtimer von einem qualifizierten Fachmann begutachtet wird. Buchen Sie Ihr Oldtimer Kurzgutachten für die Ersteinschätzung. Oder Fragen Sie die Oldtimer Gutachter Kosten hier unverbindlich an. Wir geben Ihnen auch Auskunft über die Höhe der Kfz Steuer oder weitere Informationen über die Oldtimer Versicherung DEVK, HUK, VHV oder weiterer mehr.

Nach oben